- AG Angebote & Kurse
- Angebot offener Ganztag
- Angebote der Schule
- Berufsvorbereitung
- Besonders interessant für Eltern
- Besonders interessant für Schüler*innen
- Betriebspraktikum
- Blog der Schüler*innen
- Blog Schule
- Chemie
- Corona
- Coronainfos
- Deutsch
- Downloads
- Elternbriefe
- Elternbriefe
- Enrichment
- Fächer
- Födern und helfen
- Formulare
- Französisch
- Geschichte
- Gymnasiale Oberstufe
- HIpHop-AG
- Klassenstufe 5 bis 7
- Klassenstufe 8 bis 10
- Konzepte
- Kreativ sein
- Kunst
- Kurse
- Leitbilder
- Mathematik
- Mint4Girls
- Nachhaltigkeit & Umweltschutz
- NaWi
- Oberstufeninfos
- Offener Ganztag
- Philosophie
- Profile
- Projekte
- Projekte in der Oberstufe
- Regeln
- Religion
- Schulwechsel ab der 5. Klasse
- Service & Organisatorisches
- Sonstiges
- Sozial lernen
- Soziales Engagement
- Spielregeln
- Sport
- Sportangebote
- Starten an der Schule
- Starten nach der Grundschule
- Starten Oberstufe
- Themen in der Schule
- Wahlpflichtkurse 1
- Weitere Angebote
- Weltkunde
- WiPo
Schulelternbeirat
Der Schulelterbeirat setzt sich aus einem Vertreter und Stellvertreter je Klasse (Klassenelternbeirat) zusammen. Ziel des Schulelternbeirats ist es, die Klassenelternbeiräte beim Zusammenwirken von Schule und Elternschaft zu untersützen. Der Schulelternbeirat unterstützt bei schulischen Projekten und organisiert die Klassenelternbeiratswahlen in den 5. und 11. Klassen.
Freundeskreis
Wer ist der Freundeskreis?
Wir sind ein eingetragener Verein, der die Erziehungs- und Bildungsarbeit der GemS Hassee ideell und materiell unterstützt. Als solcher verfolgen wir ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke. Mitgliedsbeiträge und Spenden sind steuerlich absetzbar. Zur Zeit haben wir ca. 120 Mitglieder. Dies sind Eltern und andere Angehörige unserer SchülerInnen, aber auch Lehrkräfte, Ehemalige und Interessierte.
Was will der Freundeskreis?
In den vergangenen Jahren haben wir durch viele Anschaffungen die Arbeit an der GemS Hassee unterstützt.
Dazu gehören z.B. :
- die Kanus für die Kanu-AG
- unterschiedliche Musikinstrumente
- etliche Computer
- Computerraumausstattung
- eine Stage-Box für Veranstaltungen,
- Sportgeräte
- Spielekisten für die Freizeitgestaltung
- … und vieles mehr
Wir haben Mittel für die Verschönerung der Gebäude, von Klassenräumen und des Schulhofes bereitgestellt. Auch zur Ausgestaltung von Schulfesten haben wir beigetragen. Manche SchülerInnen brauchten finanzielle Unterstützung, um an Klassenfahrten teilnehmen zu können.
Gerade in Zeiten knapper werdender öffentlicher Mittel können, wie an anderen Schulen auch, Fördervereine und Freundeskreise Aktivitäten und Anschaffungen unterstützen, die nicht im Budget vorgesehen sind.
Was braucht der Freundeskreis?
Wir sind auf Mitgliederbeiträge und Spenden angewiesen. Nur dann können wir an unserer Schule „etwas bewegen“. Der Mindestbeitrag liegt derzeit bei 6,- EURO jährlich. Geld- und Sachspenden nehmen wir nach Rücksprache gerne entgegen.
Kontakt
Werner Quoos
Tel. 0431/ 65 81 28
werner.quoos@mri.bund.de