- AG Angebote & Kurse
- Angebot offener Ganztag
- Angebote der Schule
- Berufsvorbereitung
- Besonders interessant für Eltern
- Besonders interessant für Schüler*innen
- Betriebspraktikum
- Blog der Schüler*innen
- Blog Schule
- Coronainfos
- Deutsch
- Downloads
- Elternbriefe
- Enrichment
- Fächer
- Födern und helfen
- Französisch
- Geschichte
- Gymnasiale Oberstufe
- Klassenstufe 5 bis 7
- Klassenstufe 8 bis 10
- Konzepte
- Kreativ sein
- Kunst
- Kurse
- Leitbilder
- Nachhaltigkeit & Umweltschutz
- Oberstufeninfos
- Offener Ganztag
- Profile
- Projekte
- Projekte in der Oberstufe
- Regeln
- Schulwechsel ab der 5. Klasse
- Service & Organisatorisches
- Sozial lernen
- Spielregeln
- Sport
- Sportangebote
- Starten an der Schule
- Starten nach der Grundschule
- Starten Oberstufe
- Themen in der Schule
- Wahlpflichtkurse 1
- Weitere Angebote
- Weltkunde
- WiPo
Soziales Lernen beinhaltet:
- die MitschülerInnen kennenzulernen
- sich selber und die MitschülerInnen wahrzunehmen mit ihren Bedürfnissen, Wünschen, Gefühlen…
- Geeignete Mittel der verbalen und nonverbalen Kommunikation anwenden zu können
- In Konfliktsituationen angemessen handeln zu können
Schwerpunktmäßig im 5. und 6. Jahrgang, aber auch in höheren Klassen bieten wir Einheiten im Bereich des Sozialen Lernens an:
- Klassentrainings in allen 5. Klassen
- Bei Bedarf Selbstbehauptungstrainings in teilweise geschlechtshomogenen Gruppen
- Sexualpädagogik in den Vorhabenwochen mit jeweils einer 6. Klasse
- In Kooperation mit dem Waldhaus e.V. konnten wir in den vergangenen Schuljahren mit allen 5. Klassen aber auch mit höheren Klassen Teamtrainings im Wald durchführen
- Kanutouren mit ganzen Klassen
Außerdem wird Soziales Lernen von den Lehrkräften unter anderem hierdurch unterstützt:
- Klassenratsstunden
- Mobbingprävention “gemeinsam Klasse sein”
- Kletteraktionen an der Uni
- Drachenboot
Gemeinsam in der Natur Teamgeist Sich fair messen Teamtraining Wir halten zusammen!